Unser Programm

Unsere Kandidaten

Solide Finanzen für eine florierende Zukunft

  • Aufstellen und Fortschreiben eines mittelfristigen Maßnahmen- und Investitionsplans
  • Fördertöpfe des Landes, des Bundes und der EU nutzen
  • Feldberg 2030 angehen
 

L(i)ebenswerte Gemeinde

  • Tägliche Ärgernisse beseitigen
  • Technische Infrastruktur voranbringen
  • Natur und Landschaft verträglich nutzen und erhalten
  • Mobilität: Bürgerbus, ÖPNV, Schülerbeförderung
  • Wohnortnahe Grundversorgung
  • Vernetzungsstelle Ehrenamt
  • Gepflegtes Ortsbild
 

Bürgernaher und aktiver Gemeinderat

  • Alle Bürger hören und Kontakt halten
  • Entscheidungen offen und vollständig kommunizieren
  • Bürgerversammlungen zu wichtigen Themen
  • Onlinezugriff auf alle öffentlichen Unterlagen
  • Bürgerbeteiligung bei Planung und Durchführung von Projekten

 

Aktuelle Themen

  • Mobilität - Bürgerbus
    Friedenweiler macht uns vor, wie ein Bürgerbus den Bewohner nützt.

  • Vernetzung
    Zusammenarbeit von Vereinen, Initiativen und Personen braucht einen Rahmen.

  • Wohnraum
    Die Bauleitplanung muss korrigiert werden. Benötigt werden familiengerechte Mietwohnungen.
     
  • Infrastruktur
    Weniger täglicher Ärger bedeutet viele und teuere Massnahmen in die Sanierung und Modernisierung der Feldberg Infrastruktur.

  • Gemeindehaushalt
    Die Gemeinde Feldberg ist hoch verschuldet, aber es stehen zu viele notwendige Infrastruktur-Maßnahmen an, als das die Verschuldung der Gemeinde in den nächsten Jahren spürbar verringert werden könnte.

  • Skilifte
    Der Rahmenplan 2020 muss weiterentwickelt werden. Gleichzeitig benötigen wir bessere Betriebsergebnisse.

 

Fragenkatalog der Badischen Zeitung

Die Badische Zeitung hat allen Gemeinderatslisten eine Reihe von Fragen gestellt. Es sind interessante Fragen und unsere Antworten können Sie hier nachlesen.

 

Andreas Göggel

Maschinenbauingenieur
Ledig
Parteilos

Axel Birkholz

Hydrologe
Verheiratet, 2 Kinder
Parteilos
Elternvertreter in der Kinderinsel

Bruno Schrade

Mathematiker
Verheiratet, 3 Kinder
Bündnis 90 / Die Grünen
Gemeinderat

Dagmar Schäfer

Lehrerin
Verheiratet
Bündnis 90 / Die Grünen
Regionale Initiative für Artenvielfalt

Heidemarie Bauer

Lehrerin i. R.
Verheiratet, 2 Kinder
Bündnis 90 / Die Grünen
Gemeinde- und Kreisrätin

Hubertus Böll

Technischer Angestellter i. R.
Verheiratet
Parteilos

Sonja Stögmüller

Hausdame
Verheiratet, 1 Kind
Parteilos

Urs Bauer

Lehrer
Ledig
Parteilos
Wegewart des Schwarzwaldvereins